Der Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Haushaltsausschuss, Eckhardt Rehberg (CDU), informiert über die Bewilligung zusätzlicher Bundeszuschüsse für die Substanzerhaltung und Restaurierung von Kulturdenkmälern von besonderer Bedeutung. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gab in seiner Sitzung am 5.11.2014 Mittel in Höhe von insgesamt 2,062 Mio. Euro für bedeutsame Kulturdenkmäler in Mecklenburg-Vorpommern frei:
„Neben dem Denkmalschutzprogramm des Bundes, von dem ebenso Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern, wie etwa das Schloss Kummerow in erheblichem Maße profitieren, bekennen sich die Koalitionsfraktionen zur weiteren Unterstützung von Kulturdenkmälern. Im Rahmen eines Sonderprogrammes, das seinen Ursprung in der letzten Legislaturperiode unter der schwarz-gelben Koalition hat, werden national wertvolle bzw. wichtige Projekte mit kulturhistorischer Bedeutung finanziell mitgetragen. Die Entscheidungen obliegen dem Haushaltsausschuss des Bundestages. Wir unterstützen damit kirchliche, kommunale und private Initiativen, die kulturell und historisch bedeutsame Gebäude und Einrichtungen zum Leben erwecken wollen. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Kulturpflege des Landes, sondern befördern auch den zunehmenden Kulturtourismus“, so Eckhardt Rehberg.
Im Sonderprogramm V des Bundeshaushaltsjahres 2014 werden folgende Sanierungs- und Instandsetzungsprojekte in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt:
Landkreis Projekt Bundesmittel
VG Gewächshäuser Greifswald 1,36 Millionen Euro
MSE Dorfkirche Diemitz 35.000 Euro
MSE Renaissancekirche Bristow 25.000 Euro
MSE Kirche Groß Dratow 75.000 Euro
LRO Gut Trechow in Kurzen Trechow 110.000 Euro
VG Marienkirche Pasewalk 100.000 Euro
VR Kapelle Klevenow 30.000 Euro
VR Marienkirche Grimmen 27.000 Euro
VR St. Thomas Kirche Tribsees 100.000 Euro
LUP Bartholomäuskirche Wittenburg 200.000 Euro