Am kommenden Montag, dem 22. Mai 2017 wird sich der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) am bundesweiten EU-Projekttag beteiligen: Am Gymnasium Carolinum in Neustrelitz und der Pestalozzi-Schule in Demmin stellt sich der Bundestagsabgeordnete den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
„Bei der täglichen Nachrichtenschau wird uns allen immer deutlicher, dass europäische Fragen immer wichtiger werden. Das gilt natürlich auch für die Bundespolitik. Insofern beteilige ich mich gerne am diesjährigen EU-Projekttag und freue mich auf die Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern“, so Rehberg.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, Eckhardt Rehberg bei den öffentlichen Terminen zu begleiten –
22. Mai 2016
09.30 Uhr
EU-Projekttag / Gymnasium Carolinum in Neustrelitz
Louisenstraße 30, 17235 Neustrelitz
Hinweis: Der Unterricht mit der Klasse beginnt um 9.40 Uhr
13.00 Uhr
Pestalozzi-Schule in Demmin
Schützenstraße 9, 17109 Demmin
HINTERGRUND:
Am 22. Mai startet der EU-Projekttag. Bereits zum elften Mal werden Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland mit Politikern über Europa diskutieren. Auch Bundeskanzlerin Merkel ist wieder mit dabei. Der EU-Projekttag soll dazu beitragen, Europa zu entdecken und mitzugestalten.
Unmittelbar nach der Europawoche findet der EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland statt. Bundesministerinnen, Bundesminister, Ministerpräsidenten, Abgeordnete des Deutschen Bundestages, der Länderparlamente und des Europaparlaments sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EU-Institutionen diskutieren mit Schülerinnen und Schülern über aktuelle europapolitische Themen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht am 22. Mai eine Berliner Schule.
Die Europawoche vom 5. bis 14. Mai 2017 steht unter dem Motto “60 Jahre Römische Verträge – Europa im Wandel”. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den EU-Projekttag am 22. Mai durchzuführen. Der Tag geht zurück auf eine Initiative der Bundeskanzlerin zu Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007. Jugendliche sollen sich an diesem Tag intensiv mit der europäischen Idee beschäftigen. Sie sollen kennenlernen, wie Europa in der Praxis funktioniert.