Im Interview mit dem rbb Inforadio betont der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg, dass nicht alle Vorschläge des französischen Präsidenten mit der Bundesregierung zu machen sein werden: “Mit uns wird es keine europäische Einlagensicherung geben, bevor nicht die faulen Kredite aus vielen europäischen Banken abgebaut sind, weil wir dem deutschen Sparer nicht zumuten können, für Andere ins Risiko zu gehen.”
Den Beitrag des rbb Inforadios sowie das vollständige Interview zum Nachhören finden Sie hier.
Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg sieht die EU-Reformvorschläge des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kritisch.
Rehberg: “Macron sollte die Botschaft mitnehmen, dass wir in vielen Bereichen, wo ein europäischer Mehrwert zu erwarten ist, auch eine Vertiefung der Europäischen Union mittragen – Thema gemeinsame Sicherheitspolitik, Sicherung der Außengrenzen, Unternehmensbesteuerung, gemeinsame Digitalpolitik, gemeinsame Asylpolitik.
Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg rechnet damit, dass die EU-Reformpläne von Frankreichs Präsident Macron auf Widerstand stoßen.
Hier gelangen Sie zum Beitrag des Bayerischen Rundfunks
Das komplette Interview finden Sie hier.
Mit dem angefügten Faktenblatt informieren wir Sie über die wesentlichen Ergebnisse des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD.
Den kompletten Koalitionsvertrag finden Sie hier.
Eckhardt Rehberg bedauert es, dass seine Partei in der geplanten Koalition nicht mehr den Finanzminister stellen wird.
Rehberg sagte im Deutschlandfunk, es sei kein Grund für Freudensprünge, dass die SPD das Ressort bekomme. Die Union erwarte, dass der nächste Finanzminister sich zur schwarzen Null bekenne – also einem ausgeglichenen Haushalt.
In der gestrigen Fraktionssitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde der Vorsitzende der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern, Eckhardt Rehberg, in seiner Funktion als haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bestätigt.
Eckhardt Rehberg ist seit 2009 Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages und seit Anfang 2015 haushaltspolitischer Sprecher der Union.
Am kommenden Donnerstag bietet der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) eine Bürgersprechstunde in Güstrow an.
Zwischen 11.30 und 12.45 Uhr steht Rehberg für Fragen der Bürgerinnen und Bürger in seinem Bürgerbüro zur Verfügung: „Wer die Mittagspause für ein politisches Gespräch nutzen will, ist herzlich eingeladen. Fragen, Probleme oder Kritik können gerne geäußert werden“, so Rehberg.
Der Vorsitzende der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg (CDU), fordert nach dem schweren Brückenschaden und der jetzigen Vollsperrung der A 20 in Richtung Lübeck bei Tribsees zügige Planungen des Landes zur Behebung des Schadens:
„Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist als zuständige Planungsebene jetzt gefordert, zügig Vorschläge zur Behebung des Schadens aufzuzeigen.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg (CDU) besuchen am kommenden Montag und Dienstag 43 Polizeibeamte aus Mecklenburg-Vorpommern die Bundeshauptstadt Berlin. Sie nehmen an einer politischen Bildungsreise des Presse- und Informationsamt der Bundesregierung teil:
„Mit der Einladung möchte ich mich bei den Polizistinnen und Polizisten unseres Landes bedanken, die beim G20-Gipfel in Hamburg Anfang Juli diesen Jahres zum Einsatz kamen.
Der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg wird am kommenden Freitag zusammen mit seinem Landtagskollegen Marc Reinhardt (beide CDU) den Fußballverein FSV Rot-Weiß Kummerow e.V. besuchen.
Beide Abgeordnete halfen dem Verein kürzlich, finanzielle Mittel für die auflagenbedingte Lichtanlage des Sportplatzes und den maroden Ballfangzaun zu organisieren. Durch das große Engagement vor Ort ist es gelungen, die Mittel einzuwerben.
Nach seinem heutige Praxistest bei der „Maruschke Personaldienstleistungen GmbH“ in Waren (Müritz) in seinem Wahlkreis wünscht sich der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) eine sachlichere Debatte um das Thema Zeitarbeit:
„Viele politische Kräfte verteufeln die Zeitarbeit als Ausbeutung. Trotz mancher gerechtfertigter Kritik der letzten Jahre beweist die Branche, dass sie Menschen wieder in Arbeit bringt und auch eine Chance darstellt, in einem Unternehmen eine dauerhafte Anstellung zu erhalten.
Nach den Medienberichten zu den Zuständen der Radwege in Mecklenburg-Vorpommern fordert der Vorsitzende der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, ein entschlossenes Handeln des Landes:
„Ich konnte mich in den letzten Tagen selbst davon überzeugen: Die Radwege in unserem Land weichen von den eigenen Ansprüchen erheblich ab. Wer aus Brandenburg mit dem Rad Richtung Mecklenburg-Vorpommern fährt, erlebt teilweise eine echte Tortur.