Der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) informiert, das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 7. Bis 9. September 2015 auf dem Platz am Hafen in Waren zu Gast sein wird. Die täglichen Öffnungszeiten sind am 7. und 8. September von 9.00 bis 18.00 Uhr und am 9. September von 9.00 bis 14.00 Uhr.
Auf dem Infomobil wird eine Präsentation über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und seiner Abgeordneten gezeigt. Außerdem werden auf einem Großbildschirm die CD-ROM/DVD-Produktionen des Deutschen Bundestages zu sehen sein. Informationsmaterialien liegen zum Mitnehmen bereit.
„Das Infomobil ist eine gute Möglichkeit, sich kompakt oder auch umfassend zum Thema Demokratie und Deutscher Bundestag zu informieren. Ich würde mich freuen, wenn ganz viele aus meinem Wahlkreis diese Gelegenheit nutzen“, wirbt Eckhardt Rehberg für einen Besuch vor Ort.
at 19:31
Sehr geehrter Hr. Rehberg,
wenn heute 80% der Gesetze (laut Roman Herzog) bereits von der EU in die Nationalen Parlamente weitergereicht werden, welche Gestaltungsmöglichkeiten haben dann noch die kommunalen Politiker geschweige dann der Bürger? Wenn die Hoheit über die Finanzen eines Landes an die EU weitergereicht wird,der ESM Nachschußpflichten in Milliardenhöhe einfordern kann, via Bankenunion nicht nur für Staatsschulden, sondern auch für die wesentlich höheren Bankenschulden der Bürger in Haftung genommen wird, bleibt kaum mehr Spielraum für Gestaltung. Das alles wird den Politikern eines Tages auf die Füße fallen.Demokratie ist in diesem Kontext eine Farce, da der Bürger zu diesen Themen weder ehrlich aufgeklärt wurde noch gefragt.Wie wäre es mit einem Volksentscheid zum Verbleib im Euro? Wie es um die Eu Demokratie bestellt ist, konnte man sehr schön am Verhalten und den Aussagen des Finanzministers Schäuble in der Griechenlandkrise sehen.Leider bewahrheitet sich der Satz „Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf“. Durch den Rechtsbruch des Maastrichtvertrags und den Bruch der No-bail-out- Klausel sind wir da auf einen guten Weg.Ich kann mich auch nicht erinnern Draghi gewählt zun haben, Sie? Freundlichst P.Steiner